ROSENGARTEN Stiftung ROSENGARTEN Stiftung
  1. Start
  2. Mensch-Tier-Teams
  3. Steffi und Obelix Steffi und Obelix
  • Mensch-Tier-Teams
  • Über uns
    • Zurück
    • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Aktuelles
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Über Assistenzhunde
    • Voraussetzungen
    • Finanzierungsmöglichkeiten
    • Ablauf der Ausbildung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jetzt spenden
  • Spendenshop
  • Unterstützer
  • Förderantrag stellen
  • Spenden
  • Mensch Tier Teams
  • Förderantrag
  • Ratgeber
  • Häufig gestellte Fragen
Sprache auswählen
  • Jetzt spenden

Ein blühender Rosengarten mit grünen Hecken und einem Backsteinhaus im Hintergrund.

Steffi und Obelix

10.01.2023

Inhalt - Alles im Überblick
  1. Steffi und Obelix
  2. Projektdaten

Steffi und Obelix

Steffi kämpft seit ihrer Kindheit aufgrund verschiedener Traumata mit psychischen Erkrankungen, u.a. mit einer posttraumatischen Belastungsstörung. In den letzten Jahren hat sie in einer therapeutischen Wohngruppe gelebt, in der es insgesamt 4 Therapiehunde gab. Sie hat dort gemerkt, dass sie durch den regelmäßigen Kontakt zu den Tieren, stabiler wurde. Nach langer Überlegung ist sie zu dem Entschluss gekommen, dass ihr ein Assistenzhund im Alltag helfen kann, um selbstständiger zu werden. Seit Ende Dezember 2022 begleitet sie Obelix, ein Golden-Retriever-Welpe, als Assistenzhund in Ausbildung. Er kann ihr später zum Beispiel bei Dissoziationen helfen. Das sind Zustände, bei denen sie meistens nicht mehr ansprechbar und aktuell oft auf Hilfe von Mitmenschen angewiesen ist. Ein ausgebildeter Assistenzhund erkennt diese Zustände jedoch viel früher als Menschen und kann ihr durch Anzeigen dabei helfen, dass sie mit Techniken aus der Therapie (Skills) handlungsfähig bleibt. Außerdem leidet sie aufgrund der PTBS auch unter Flashbacks, d. h. sie erlebt eine traumatische Situation wieder. Diese Zustände kann Obelix unterbrechen, indem er z. B. Körperkontakt sucht und sie damit wieder im Hier und Jetzt verankert. Durch weitere Assistenzaufgaben (z.B. durch vor/hinter ihr liegen und sie dadurch von anderen Menschen abschirmen) kann er ihr des Weiteren in Alltagssituationen Sicherheit vermitteln und Anspannungszustände reduzieren.

Ein flauschiger Welpe liegt auf seinem Hundebett und schaut entspannt in die Kamera.

Projektdaten

Förderdatum:  06.2023
Antragsteller:  Steffi
Fördersumme:  1.000 €
Sonstiges:  Beteiligung an der Ausbildung eines Assistenzhundes
Zur Übersicht
Jetzt spenden! - ROSENGARTEN-Stiftung

Jeder Euro zählt!

Spenden Sie gezielt und unterstützen Sie uns dabei noch mehr Mensch-Tier-Teams zusammenzuführen. Tragen Sie zusammen mit der ROSENGARTEN-Stiftung dazu bei, Menschen mit einem Handicap zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität zu verhelfen.

Jetzt Spenden

Weitere Mensch-Tier-Teams

Mika und Peet

28. Juli 2025

Mika lebt mit einer neurologischen Erkrankung namens Cluster-Kopfschmerzen und ist autistisch. Diese Kombination macht seinen Alltag oft sehr herausfordernd – durch eine hohe Reizempfindlichkeit,…

Weiterlesen

Christine und Charly

24. Juli 2025

Christine erlebte eine traumatische Kindheit, geprägt von Gewalt und Ablehnung. Diese Erfahrungen führten zu tiefen Ängsten, Unsicherheit und dem Gefühl, keinen eigenen Wert zu haben. Mit 14 Jahren…

Weiterlesen

Nele und Lotta

15. April 2025

Lotta ist eine elegante Großpudelhündin, die dank der Unterstützung der ROSENGARTEN-Stiftung zur Assistenzhündin ausgebildet werden kann. Mit ihrer ruhigen und selbstsicheren Art zeigt sie schon nach…

Weiterlesen
ROSENGARTEN Stiftung

ROSENGARTEN-Stiftung

Devern 13 · 49635 Badbergen

05433 21189100
info@rosengarten-stiftung.org
  • Mensch-Tier-Teams
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Aktuelles
  • Ratgeber
    • Über Assistenzhunde
    • Voraussetzungen
    • Finanzierungsmöglichkeiten
    • Ablauf der Ausbildung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Newsletter
  • Jetzt spenden
  • Spendenshop
  • Unterstützer
  • Förderantrag stellen
  • Kontakt
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie stets informiert. Erfahren Sie alle Neuigkeiten mit dem Newsletter der ROSENGARTEN-Stiftung.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookie/Tracking-Einstellungen
© 2025 ROSENGARTEN-Stiftung