Logo ROSENGARTEN Tierbestattung Logo ROSENGARTEN Tierbestattung
  1. Start
  2. Mensch-Tier-Teams
  3. Johanna und ihr Assistenzhund Johanna und ihr Assistenzhund
  • Mensch-Tier-Teams
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Der Beirat
    • Aktuelles
  • Ratgeber
    • zurück
    • Ratgeber
    • Über Assistenzhunde
    • Voraussetzungen
    • Finanzierungsmöglichkeiten
    • Ablauf der Ausbildung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jetzt spenden
  • Spendenshop
  • Unterstützer
  • Förderantrag stellen
  • Spenden
  • Mensch Tier Teams
  • Förderantrag
  • Ratgeber
  • Häufig gestellte Fragen
Sprache auswählen
  • Jetzt spenden

Förderprojekt Lian und Lev i- ROSENGARTEN Stiftung

Johanna und ihr Assistenzhund

01.05.2020

Inhalt - Alles im Überblick
  1. Über Johanna und ihren Assistenzhund
  2. Projektdaten

Über Johanna und ihren Assistenzhund

Aufgrund ihrer belastenden Vergangenheit konnte Ulrike (33 Jahre) trotz jahrelanger Aufarbeitung mit Therapeuten und Ärzten ihre Stabilität noch nicht dauerhaft festigen. Immer wieder gibt es Phasen, in denen Albträume, Dissoziationen und Flashbacks ihren Alltag bestimmen und sie nicht in der Lage ist, ihrer beruflichen Arbeit nachzugehen. Ulrike wünscht sich, ihre hart erkämpfte Lebensqualität wieder zurück zu gewinnen, die sie bisher nur in kurzen Intervallen erlebte. Deshalb war der Wunsch nach einem treuen Wegbegleiter groß.

Dank finanzieller Unterstützung konnte Ulrike ihren Assistenzhund Chester im Alter von 9 Monaten aufnehmen. Er wird nun zu einem PTBS-Assistenzhund ausgebildet. Chester ist ein treuer, charakterstarker, verschmuster Collie, der Ulrike bereits durch sein Dasein und seinen aktuellen Trainings- und Ausbildungsstand Sicherheit vermittelt. In seiner Gegenwart lassen Anspannungszustände nach, sodass sie sich besser entspannen und ihren Alltag bewältigen kann. Seine Aufgaben sind Ulrike aus Albträumen zu wecken oder Dissoziationen aktiv zu unterbrechen. Er begleitet und stabilisiert sie insbesondere bei diversen Alltagssituationen wie dem Einkaufen oder der Arbeit. Darüber hinaus unterstützt er Ulrike darin, ihre Lebensfreude zu spüren und depressive Phasen abzuschwächen.

Projektdaten

Förderdatum:  05.2020
Antragsteller:  Johanna
Fördersumme:  1.000 €
Sonstiges:  Beteiligung an der Ausbildung eines Assistenzhundes
Zur Übersicht
Jetzt spenden! - ROSENGARTEN-Stiftung

Jeder Euro zählt!

Spenden Sie gezielt und unterstützen Sie uns dabei noch mehr Mensch-Tier-Teams zusammenzuführen. Tragen Sie zusammen mit der ROSENGARTEN-Stiftung dazu bei, Menschen mit einem Handicap zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität zu verhelfen.

Jetzt Spenden

Weitere Mensch-Tier-Teams

Till und Horus

21. September 2023

Till ist 44 Jahre alt und leidet unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Er fühlt sich in Menschengruppen immer unsicher und bekommt Angst, wenn sich unbekannte Personen nähern. Zudem leidet…

Weiterlesen

Kathi und Luna

21. September 2023

Kathi, 25 Jahre alt, leidet seit langem unter einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung und wiederkehrenden schweren depressiven Phasen. Nach bereits langjähriger Therapie soll nun die…

Weiterlesen

Jaqueline und Cooper

21. September 2023

Jaqueline leider an einer posttraumatischen Belastungsstörung und Depression. Als Unterstützung hat sie nun ihren Hund Cooper, der eine Ausbildung zum Assistenzhund macht und sie im Alltag…

Weiterlesen
Logo ROSENGARTEN Tierbestattung

ROSENGARTEN-Stiftung

Devern 13 · 49635 Badbergen

05433 9137-186
info@rosengarten-stiftung.org
  • Mensch-Tier-Teams
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Der Beirat
    • Aktuelles
  • Ratgeber
    • Über Assistenzhunde
    • Voraussetzungen
    • Finanzierungsmöglichkeiten
    • Ablauf der Ausbildung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Newsletter
  • Jetzt spenden
  • Spendenshop
  • Unterstützer
  • Förderantrag stellen
  • Kontakt
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie stets informiert. Erfahren Sie alle Neuigkeiten mit dem Newsletter der ROSENGARTEN-Stiftung.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie/Tracking-Einstellungen
© 2023 ROSENGARTEN-Stiftung